LG Wäschetrockner - besonders sparsam und umweltfreundlich
LG Wäschetrockner Test 2023
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Sparsame und flexible Trockner mit oder ohne Fenster
Bei LG hat man sich auf die modernsten Trockenformen spezialisiert und bietet daher bevorzugt Wärmepumpentrockner an, die auch besonders umweltschonend betrieben werden können. Somit wird die eigene Wäsche nicht nur schonend und sparsam getrocknet, sondern der Trockengang kann auch noch dazu relativ zügig abgeschlossen werden.
Mehr kann man von dem Testsieger wirklich kaum erwarten. Durch den selbstreinigenden Kondensator können die Wärmepumpentrockner zudem eine gleichbleibend hohe Leistung erbringen und auch um die Pflege der Wäschetrockner muss man sich keinen Kopf machen.
Dies beugt dem Verschleiß vor und sorgt dafür, dass die Nutzer der LG Trockner die entsprechenden Ersatzteile für ihren LG Frontlader oder Toplader wahrscheinlich nur sehr selten brauchen werden. Dennoch kann man die Ersatzteile online im Shop bei Bedarf günstig bestellen.
Es hat eben auch seine Vorteile, wenn man den neuen Wäschetrockner bei einem so renommierten Hersteller wie LG kauft. In unserem LG Trockner Test hat sich zudem bestätigt, dass der Energieverbrauch bei diesen Geräten auch im Laufe der Zeit gleichbleibend niedrig bleibt.
Eine Füllmenge von bis zu sieben Kilogramm kann man mit einem solchen Waschtrockner dank seiner großen Programmvielfalt auf den Punkt genau trocknen. Im Test hat die Energieeffizienzklasse A++, in der die meisten Trockner von LG genau wie die Geräte aus dem Hause Indesit oder Siemens angesiedelt sind, ebenso überzeugt.
Tipp! Schließlich gibt es hier sogar einen speziellen Umweltsparmodus sowie ein Programm, mit dem man seine Textilien auf Wunsch in noch kürzerer Zeit trocknen kann. Die Erfahrungen der zufriedenen LG Kunden bestätigen also, dass die Geräte des Markenherstellers den Titel „bester Trockner“ durchaus verdient hätten.
Firma | LG Electronics Inc. |
---|---|
Hauptsitz | Südkorea |
Gründung | 1958 |
Produkte | Wäschetrockner, Waschmaschinen, Kühlschränke, Lichtwellenofen, Saugroboter uvm. |
Hohe Kapazitäten und eine riesige Programmvielfalt
Im Testbericht konnten die LG Trockner nicht nur mit 14 voreingestellten Programmen auf sich aufmerksam machen. Denn genau wie bei den Trocknern von Indesit oder Siemens kann man bei den Modellen aus dem Hause LG ebenfalls eine manuelle Programmauswahl treffen. Unabhängig von der jeweiligen Wäscheart ist LG also immer darum bemüht, dass man hier das passende Programm zu bieten hat.
Tipp! Das hat den Vorteil, dass man auch seine Lieblingsshirts in den LG Trockner geben kann, ohne Angst vor einem Einlaufen oder anderen Verschleißerscheinungen zu haben. Denn die Erfahrungsberichte zeigen, dass die LG Wäschetrockner in Bezug auf die Schonung der Textilien durchaus halten, was sie versprechen.
Im Preisvergleich ist der Preis, den man für solch einen Trockner zahlen muss, dabei kaum zu schlagen. Im Test hat sich der Trocknerkauf im Internet dabei besonders bewährt. Denn hier sind die LG Markentrockner günstiger und auch der Versand ist gar nicht teuer.
Zudem kann man die verschiedenen Programmeinstellungen bei den LG Trocknern wirklich mühelos vornehmen. Denn das große Display ist leicht verständlich und somit auch sehr bedienerfreundlich. Bei den folgenden Einstellungen wird man somit bestimmt ganz einfach das passende Programm entdecken können:
- Baumwolle
- Mischwäsche
- Pflegeleicht
- Jeans
- Hautfreundlich
- Auffrischen
- Sportkleidung
- Schnelltrocknen
- Wolle
Gleichzeitig ist das große Fassungsvermögen besonders für Haushalte mit vielen Personen sehr praktisch. Doch auch als Single kann man mit einem LG Trockner dank der großen Füllmenge die Anzahl der Trockenvorgänge deutlich reduzieren. Dies garantiert zudem mehr Bewegungsfreiheit für die einzelnen Textilien, sodass Knitterfalten bei den Wäschestücken ebenfalls nur sehr selten vorkommen.
Vor- und Nachteile eines LG Wäschetrockners
- sehr umweltschonend
- viele Spezialprogramme
- App
- geringe Auswahl
Die smarte LG Trockner-App
Damit die Kunden an ihren hochwertigen LG Trocknern zudem sehr lange viel Freude haben können, gibt es sogar eine eigene App für die Wartung der Geräte. Mit Hilfe der sogenannten Smart Diagnosis Technologie lässt sich also kinderleicht erkennen, wo das Problem liegt. Somit können die geschulten Servicemitarbeiter von LG dem Kunden dann sogar per Telefon bei der Lösung des Problems behilflich sein.
Somit kann man auch die Kundendienstbesuche bei sich zuhause, die oftmals viel Geld und Zeit kosten, deutlich reduzieren. Auch in Sachen Service und Wartung hat LG bei seinen Wäschetrocknern eben an alles gedacht.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "LG Produkte"
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf LG Produkte") sind für die Kategorie "waeschetrockner.org" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: AEG Lavatherm 65170 AV, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: AEG Lavatherm T65178 AV, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Samsung DV5000T DV8GT5220AW/S2, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Samsung DV91T8240SH/S2, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Beko DC 7130 N, befriedigend
- Platz 7 im Test/Vergleich: Bosch WNG24440 Serie 6, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Beko DS7511PA, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Bosch WTH83002, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie LG Produkte variieren von 360 Euro (am günstigsten) bis 951 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf waeschetrockner.org 657 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller LG im Internet?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://www.lg.com/de.
Top 10 LG Produkte im Test bzw. Vergleich 2023
In der LG Produkte Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 10 aus unserem waeschetrockner.org-Test .
LG Produkte Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
AEG Lavatherm 65170 AV | Ablufttrockner | 4 Sterne (gut) | Günstig, Einfache Bedienung Stromkosten | um die 430 € | » Details |
AEG Lavatherm T65178 AV | Ablufttrockner | 4 Sterne (gut) | Preis, Bedienung Unterhaltungskosten | um die 360 € | » Details |
Samsung DV5000T DV8GT5220AW/S2 | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | gute Qualität , Knitterschutz , gute Energiebilanz, optimale Trocknungsergebnisse | um die 700 € | » Details |
Samsung DV91T8240SH/S2 | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | ansprechende Optik, gute Trocknungsergebnisse , schnelle Trocknungszeiten , erfreulich leise | um die 951 € | » Details |
Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stromverbrauch, Trocknerleistung, Bedienung | um die 886 € | » Details |
Beko DC 7130 N | Kondenstrockner | 3.5 Sterne (befriedigend) | Funktional im Betrieb, Praktische Funktionen und Features, Preis Betriebsgeräusche, Wassertank | um die 360 € | » Details |
Bosch WNG24440 Serie 6 | Waschtrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Programme, sehr leise Eventuell nicht sehr standfest | um die 832 € | » Details |
Beko DS7511PA | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | moderne Technik mit Zusatzprogrammen, gute Verarbeitung , bedienerfreundliches Display , faires Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr gute Energieeffizienzklasse | um die 510 € | » Details |
Bosch WTH83002 | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | arbeitet leise, schonende Trocknung, übersichtliches Display, gute Qualität | um die 921 € | » Details |
Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N | Waschtrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preisgünstig, arbeitet zuverlässig schlechte Beschreibung, unfreundlicher Kundendienst | um die 619 € | » Details |