AEG Wäschetrockner - auf die Markenqualität kann man bauen
AEG Wäschetrockner Test 2025
Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:
- Benutzen Sie unsere Typen-Übersicht, um ähnliche Produkte zu finden.
- Benutzen Sie unsere Marken-Übersicht, um ähnliche Hersteller zu finden.
- Beginnen Sie mit unserer Startseite.
Sparsame und umweltfreundliche Trockner von AEG
Dabei wurde im AEG Wäschetrockner Test sehr schnell klar, dass diese Toplader, Frontlader und Waschtrockner nicht nur unglaublich energieeffizient, sondern somit auch sehr umweltfreundlich sind. In dieser Hinsicht ist auch das Öko-Flow-Filtersystem sehr hilfreich. Denn somit muss bei den AEG Trocknern nur ein einziger Filter gereinigt werden.
Dies führt wiederum dazu, dass der Energieverbrauch sehr niedrig gehalten werden kann. Die Pflege- und Wartungsarbeiten, die bei den AEG Trocknern anfallen, werden durch das hocheffiziente Filtersystem ebenfalls sehr gering gehalten. Dies hat wiederum den Vorteil, dass einem schnellen Verschleiß vorgebeugt werden kann.
Wenngleich die Ersatzteile für die AEG Trockner zu einem fairen Preis zu haben sind, wir man diese kaum brauchen. Weniger Ersatzteile bedeutet im Laufe der Jahre natürlich auch weniger Kosten für die Verbraucher.
Ein weiterer Vorteil, der vor allem für alle Menschen, die vielleicht in einer kleinen Mietwohnung wohnen, sehr wichtig ist, ist das sogenannte Silent System Plus. Im Test konnten die AEG Wäschetrockner nämlich extrem leise betrieben werden. Mit 62 dB ist die Geräuschentwicklung nicht nur im Vergleich, sondern auch laut der Erfahrungen der zufriedenen Kunden als sehr leise einzustufen.
Zusätzlich hat sich der Testsieger den Titel „bester Trockner“ auch durch die Möglichkeit der präzisen Einstellung der Trockenzeit verdient. Somit lässt sich bei den AEG Trocknern auch der Energieverbrauch ganz genau steuern. Unabhängig von der Füllmenge können so eine möglichst kurze Trockenzeit und ein sehr sparsamer Verbrauch garantiert werden.
Tipp! Die Erfahrungsberichte der zufriedenen Verbraucher zeigen zudem, dass die Verhinderung eines übermäßigen Trocknens zudem den Vorteil hat, dass die Kleidung Schaden nimmt oder am Ende gar einläuft.
Bei den Wäschetrocknern von der Marke AEG sind die zwei folgenden Modelle sehr beliebt:
- AEG Lavatherm
- AEG Lavamat
Firma | Electrolux Hausgeräte GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1883 |
Produkte | Waschautomaten, Wäschetrockner, Waschtrockner, Kühlschränke, Staubsauger uvm. |
Intelligente Wäschetrockner sorgen für einen schonenden Trockengang
Ob man sich nun für einen Toplader, Frontlader oder Waschtrockner entscheidet, spielt insofern keine Rolle, als dass man empfindliche Wäsche mit allen Trocknern aus dem Hause AEG sehr schonend trocknen kann. Die intelligenten Trommelbewegungen sind nämlich wie für empfindliche Textilien gemacht. Entsprechend der jeweiligen Textilart werden die
- Trommeldrehzahl,
- die Drehrichtung,
- die Temperatur und auch
- der Trockengang ganz automatisch angepasst.
Selbst für das Trocknen von Wolle bieten die AEG Trockner, zum Beispiel das Modell AEG Lavatherm oder Lavamat, somit ein maßgeschneidertes Programm, was auch im Testbericht begeistern konnte. Denn im Preisvergleich sind die Trockner dennoch zu einem verhältnismäßig günstigen Preis zu haben. Am besten sollte man die Geräte jedoch in einem Shop online bestellen und dort auch beim Versand sparen. Hat man diese Kaufentscheidung dann getroffen, so darf man sich auf den vollen Funktionsumfang für perfekt trockene Wäsche freuen. Es stehen zum Beispiel die folgenden Trockenprogramme zur Auswahl:
- Jeans
- Wolle
- Schranktrocken
- Bügeltrocken
- Pflegeleicht
- Knitterfrei
Vor- und Nachteile eines AEG Wäschetrockner
- innovatibes Filtersystem
- sehr energieeffizient
- dank Silent Plus System sehr geräuscharm
- AEG Wäschetrockner sind leicht preisintensiver
Die energiesparenden Wärmepumpentrockner
An dieser Stelle wollen wir unbedingt noch näher auf die Wärmepumpentrockner der Marke AEG eingehen. Denn wer die leicht höhere Anfangsinvestition nicht scheut, der kann sich einen der sparsamsten Trockner am Markt sichern. Durch die Sensidry-Technologie kann bei den Geräten nämlich eine besonders niedrige Trockentemperatur verwendet werden, was auf längere Zeit für eine erhebliche Ersparnis bei den Stromkosten sorgt.
Tipp! Zudem sorgt diese fortschrittliche Trockenweise auch dazu, dass die Kleidung lange wie neu aussieht. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kondenstrockner sind diese Geräte bis zu 50 Prozent effizienter und können dennoch absolut gleichmäßige Trockenergebnisse ohne Einlaufen erzielen.
Im Test hat AEG die sehr guten Bewertungsnoten für seine Trockner somit auf ganzer Linie verdient. Vielleicht entscheiden auch Sie sich bald zum Kauf eines AEG Lavatherm oder Lavamat Wäschetrockner.