Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Waschtrockner – waschen und trocknen mit nur einem Gerät

Gehrig WäschetrocknerBesonders in Singlehaushalten oder Wohnungen mit einer recht begrenzten Wohnfläche bietet sich ein sogenannter Waschtrockner definitiv an. Denn anstatt Platz für zwei Geräte, nämlich eine Waschmaschine und einen separaten Trockner, machen zu müssen, vereint der Waschtrockner beides in einem. Das ist nicht nur platzsparend, sondern alle Menschen mit einem eher begrenzten Budget müssen auch kein Geld für zwei Geräte ausgeben. Somit führt der Kauf eines Waschtrockners auch zu einer ordentlichen Ersparnis, wenn es um den Preis geht. Nachfolgend möchten wir daher aufzeigen, worauf es bei dem Kauf einer Waschmaschine mit Trockner, der bereits im selben Gerät integriert wurde, überhaupt ankommt.

Waschtrockner Test 2023

Ergebnisse 1 - 2 von 2

Sortieren nach:

Wie funktioniert ein Waschtrockner eigentlich?

LG Electronics WäschetrocknerBei den Waschtrocknern sollte man wissen, dass es aus der Sicht der Funktionsweise momentan zwei verschiedene Modelle am Markt zu kaufen gibt. Wahlweise funktioniert das Trocknen beim Waschtrockner also genauso wie bei einem Ablufttrockner oder wie bei einem Kondenstrockner.

Dabei wird die feucht-warme Luft, die durch das Trocknen der Textilien im Waschtrockner entsteht wahlweise von zusätzlichem Leistungswasser, welches frisch angezapft, oder von kalter Luft abgekühlt wird.

Die erste Variante ist für den Benutzer natürlich deutlich kostenintensiver, da für das frische Leitungswasser ebenfalls Geld gezahlt werden muss. Durch den erhöhten Wasserverbrauch bedingt sollte man solche Modelle also lieber meiden. Die Waschmaschine funktioniert hingegen ganz normal wie jede andere Waschmaschine auch.

Allerdings hat man es bei der Entscheidung für einen bestimmten Waschtrockner natürlich deutlich schwerer. Denn hier muss man die Vor- und Nachteile der Wasch- und Trockenkomponente von nur einem Gerät abwägen. Im Vergleich zu einem Ablufttrockner oder Kondenstrockner konnten im Testbericht nur wenige Waschtrockner überzeugen. Gegen den Testsieger Wärmepumpentrockner kommen diese Trockner ebenfalls nicht an, auch wenn der Preisvergleich natürlich seine Vorteile hat.

Man könnte jedoch auch meinen, dass es überhaupt nicht fair sei, einen Waschtrockner mit einem regulären Trockner zu vergleichen. Schließlich kommt ein Waschtrockner sowieso nur für die wenigsten Kunden und wenn überhaupt auch aus Platzgründen in Frage. In dieser Hinsicht kann der Waschtrockner-Toplader in jedem Fall glänzen und das auch dann, wenn die Energieeffizienzklasse vielleicht nicht ganz so positiv ausfällt, wie man sich das sonst wünschen würde.

Auf diese Qualitätsmerkmale sollte man achten

Wenn die Verbraucher nun eine Waschmaschine mit Trockner besonders günstig entdecken konnten, dann ist die Versuchung natürlich groß, diesen sofort zu bestellen. Wenn dann der Versand im Shop noch kostenlos ist und der Trockner als bester Waschtrockner angepriesen wird, dann möchten viele Kunden den Waschtrockner-Toplader oder Frontlader wohlmöglich gleich kaufen. Doch so voreilig sollte man beim Kauf eines Waschtrockners besser nicht vorgehen.

Tipp! Denn bei dem Kauf eines solchen Trockners sollte man unbedingt darauf achten, dass man sich ein hochwertiges Gerät sichert. Sonst bemerkt man schnell, wie viele Nachteile der günstige Anschaffungspreis auf Dauer mit sich bringt. Denn die stetig steigenden Stromkosten sind allen Besitzern eines minderwertigen Waschtrockners, der nicht gerade sparsam betrieben werden kann, ein echter Dorn im Auge.

Die Erfahrungsberichte zeigen somit ganz eindeutig, dass die Energieeffizienzklasse das entscheidende Kriterium beim Kauf eines Waschtrockners ist. Bei Markenherstellern wie Miele oder Siemens kann man die Waschtrockner zumeist uneingeschränkt empfehlen. Wer anstatt Miele aber lieber zu einem No-Name-Trockner greift, der sollte eine gewisse Vorsicht walten lassen. Auch bei der integrierten Waschmaschine sollte man darauf achten, dass diese keinen zu großen Wasserverbrauch verursacht, was ebenfalls sehr ärgerlich wäre.

Am besten wählt man zudem einen Waschtrockner-Toplader oder Frontlader von einem Hersteller, der in Deutschland auch einen eigenen Kundendienst betreibt. Denn im Falle eines Schadens ist dies ein entscheidender Vorteil, was auch die Erfahrungen aus dem Waschtrockner Test nur bestätigen können. Wer sich also keinen Wärmepumpentrockner leisten kann oder will, der sollte zumindest zu einem möglichst hochwertigen Waschtrockner greifen.

Samsung Hoover Indesit
Gründungsjahr 1938 1945 1975
Besonderheiten
  • qualitativ hochwertige Bauteile
  • geringer Stromverbrauch
  • besonders geräuscharm
  • sehr gute Wasch- und Trockenleistung
  • sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
  • intuitiv bedienbar

Die Vorteile im Waschtrockner Test

Wenngleich der entscheidende Vorteil wohl die kompakte Größe der Waschtrockner ist, gibt es weitere Argumente, die für den Kauf eines solchen Trockners sprechen. Denn da man nun zum Trocknen und Waschen nicht mehr zwei verschiedene, sondern nur ein Gerät verwendet, wird der gesamte Vorgang deutlich beschleunigt. Schließlich entfällt das Umladen von einem Gerät zum anderen. Das hat besonders für alle Menschen, die im Beruf stark eingebunden sind, erhebliche Vorteile.

Denn Sie können ihren Waschtrockner so schon lange im Voraus programmieren und kommen dann zu Wäsche nach Hause, die sogar schon komplett getrocknet wurde. Mit nur einem Arbeitsgang sind die Textilien sogleich bügelfertig, was ein echter Vorteil aus dem Waschtrockner Test ist. Allerdings sollte man sich die Bewertungen zu dem jeweiligen Waschtrockner, dessen Kauf man aktuell in Erwägung zieht, sehr gut durchlesen. Denn bei vielen Waschtrocknern ist die Trockenleistung leider unterdurchschnittlich. Die Wäsche wird einfach nicht richtig trocken oder es dauert sehr lange.

Tipp! Dies kann jedoch auch an einem Anwendungsfehler liegen. Denn die meisten Waschtrockner darf man nicht zu doll befüllen, da sich dies sonst negativ auf die Trockenleistung auswirkt. Auch wenn noch so viel Platz in der Wäschetrommel vorhanden sein mag, man sollte seine Wäsche nicht einfach in den Waschtrockner hineinstopfen. Denn nicht umsonst sind die Trommeln bei vielen Trocknern größer als bei einer Waschmaschine.

Damit die Wäsche nämlich möglichst gut und effizient trocken werden kann, muss genügend Freiraum vorhanden sein, damit die warme Luft die gesamte Wäschemenge möglichst gut umhüllen und durchdringen kann. Bevor man seinen Waschtrockner zum ersten mal einsetzt, sollte man die Gebrauchsanweisung als ganz genau studieren, da nur dann ein perfektes Resultat erzielt werden kann.

Vor- und Nachteile eines Waschtrockners

  • Waschmaschine und Wäschetrockner in einem
  • kompakte Größe
  • vorprogrammierbar
  • darf nicht zu sehr befüllt werden

Auf welche Faktoren kommt es beim Waschtrocknerkauf an?

Damit sich alle interessierten Verbraucher auch für den passenden Trockner für den eigenen Hausgebrauch entscheiden können, haben wir nachfolgend noch einmal alle wichtigen Faktoren, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen, für die Kunden zusammengefasst. Schließlich sollte man sich nicht nur über die Energieeffizienzklasse vor dem Kauf informieren, sondern auch ein Auge auf die Länge der jeweiligen Trockenzeiten werfen. Auch die Frage der Geräuschentwicklung kann gerade in Mietwohnungen neben der Platzfrage eine entscheidende Rolle spielen. Zusätzlich gilt es die folgenden Faktoren nach Möglichkeit zu bedenken:

  • das Preis-Leistungs-Verhältnis
  • den Wasserverbrauch pro Waschgang
  • den Stromverbrauch
  • die Wasch- und Trockenprogramme
  • Gibt es eine Abstellautomatik?
  • wie wird das Gerät bedient?
  • die Füllmenge
  • Gibt es einen eigenen Kundendienst in Deutschland?
  • Wie leicht sind die Ersatzteile zu bekommen?

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Waschtrockner"

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Waschtrockner") sind für die Kategorie "waeschetrockner.org" folgende Produkte:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Bauknecht, Bosch.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Waschtrockner variieren von 639 Euro (am günstigsten) bis 1146 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf waeschetrockner.org 893 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Top 2 Waschtrockner im Test bzw. Vergleich 2023

In der Waschtrockner Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 2 aus unserem waeschetrockner.org-Test .

Waschtrockner Test- und Vergleichstabelle
NameTyp(en)SterneVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N
Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N Test
Waschtrockner4.5 Sterne
(sehr gut)
Preisgünstig, arbeitet zuverlässig
schlechte Beschreibung, unfreundlicher Kundendienst
um die 639 €» Details
Bosch WNG24440 Serie 6
Bosch WNG24440 Serie 6 Test
Waschtrockner4.5 Sterne
(sehr gut)
viele Programme, sehr leise
Eventuell nicht sehr standfest
um die 1.146 €» Details
(Datum der Erhebung: 01.06.2023)

Weitere spannende Inhalte:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (101 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Waschtrockner – waschen und trocknen mit nur einem Gerät
Loading...

Kommentar veröffentlichen