Amica Wäschetrockner - effizient die eigene Wäsche trocknen
Amica Wäschetrockner Test 2023
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Die Unternehmenswerte von Amica
Wenngleich es sich bei Amica noch um ein relativ junges Unternehmen handelt, fühlt man sich hier bereits den höchsten Qualitätsstandards verpflichtet. „Bester Wäschetrockner seiner Klasse“ – auf diesen Titel arbeitet man bei Amica durchaus hin. Darüber hinaus möchte man seinen Kunden ein Vollsortiment an Standard- sowie Einbaugeräten für den eigenen Haushalt zu einem fairen Preis anbieten. 60 engagierte Innendienstmitarbeiter sind dabei für die engagierte Betreuung der Kunden zuhause ständig. Sie sind in ganz Deutschland unterwegs und können sogar ein mögliches Problem mit dem eigenen Trockner bei Bedarf auch unter Einsatz der passenden Ersatzteile beheben.
Die Erfahrungen der Kunden stellen auch den bundesweit aktiven Außendienstmitarbeitern im Vertrieb eine sehr gute Note aus. Somit kommt bei Amica eine intensive Zusammenarbeit mit und Nähe zum Kunden zustande, die an dieser Stelle gelobt werden sollte. Doch die Vorteile beschränken sich nicht nur auf den Kundendienst und den kinderleichten Versand. Denn mit ihrer Energieeffizienzklasse können die meisten Haushaltsgeräte von Amica punkten.
Der Amica Wäschetrockner Test
In unserem Testbericht stehen gleich zwei verschiedene Trocknerarten auf dem Prüfstand. Denn Amica hat sowohl einen Kondensationstrockner als auch einen Ablufttrockner im Angebot, den man im Shop preiswert kaufen und bestellen kann. Im Wäschetrockner Test hat vor allem die große Füllmenge überzeugt. Außerdem zeigen die Erfahrungsberichte, dass sich der Waschtrockner wunderbar einfach bedienen lässt. Die elektronische Steuerung funktioniert sehr zuverlässig und beim Kondensationstrockner kann man zwischen verschiedenen Automatik-Programmen auswählen.
Tipp! Ob Baumwolle, pflegeleicht oder Spezial, sofern man die Angaben zur Füllmenge beachtet, kann der Waschtrockner von Amica so einiges leisten.
Firma | Amica International GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1990 |
Produkte | Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlschränke, Mikrowellen uvm. |
Nach dem Programmende gibt es zum Beispiel noch eine Knitterschutzphase, damit die Wäsche nicht gleich wieder zerknittert, bevor man eine Chance dazu hat, sie aus dem Trockner zu nehmen. Mit den Zeitprogrammen zu je 30, 60 oder 90 Minuten lässt sich der Trockner der Füllmenge entsprechend energiesparend einstellen. Zusätzlich zu dem Drehwähler gibt es auch noch Zusatztasten für das Schonprogramm und die Startzeitvorwahl, die sogar bis zu einen ganz Tag zuvor einprogrammiert werden kann.
Vor- und Nachteile eines Amica-Wäschtrockners
Somit liegen die Vorteile im Amica Wäschetrockner Test ganz klar auf der Hand, was die folgende Auflistung beweist:
- LED-Display für die Anzeige der Laufzeit
- eine 1-24 h Startverzögerung
- eine Kontrollleuchte für die Betriebsanzeige
- die praktische Kindersicherung
- der Trockner ist höhenverstellbar
- ein akustisches Endsignal kann eingestellt werden
- die Trommel ist aus Edelstahl
- nur wenige Wäschetrockner im Sortiment
Leistungsstarke Wäschetrockner mit vielen Zusatzfeatures
Ob man sich nun für den Ablufttrockner WTA 14303 W oder den Kondensationstrockner WTK 14310 W aus dem Hause Amica entscheidet, ist allein dem Kunden überlassen. Denn weder in ihrer weißen Optik noch in ihrem vielseitigen Funktionsumfang gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Trocknermodellen.
Tipp! Den Ablufttrockner muss man allerdings in einen gut belüfteten Raum stellen, da er die Nässe an die Raumluft abgibt, was beim Kondensationstrockner aus dem Hause Amica nicht der Fall ist. Dabei erfolgt die Restfeuchtesteuerung automatisch und es ist eine Restzeitanzeige vorhanden.
Beide Trockner können mit vier höhenverstellbaren Füßen glänzen und lassen sich somit auch auf einem leicht unebenen Boden ohne Probleme aufstellen. Insgesamt stehen neben den drei Zeitprogrammen auch 12 weitere Programme zur Auswahl. Ob extratrocken, starktrocken, schranktrocken oder bügeltrocken kann man dabei also ganz alleine von Ladung zu Ladung für sich entscheiden. Auch pflegleichte Textilien lassen sich mit den Trocknern aus dem Hause Amica trocknen, ohne dass diese dabei zu Schaden kommen. Vor allem die Spezialprogramme für Seide sowie das antibakterielle Programm sind zwei echte Highlights, die längst nicht jeder Trockner in dieser Preisklasse zu bieten hat.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Amica Produkte"
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Amica Produkte") sind für die Kategorie "waeschetrockner.org" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: AEG Lavatherm 65170 AV, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: AEG Lavatherm T65178 AV, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Samsung DV5000T DV8GT5220AW/S2, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Samsung DV91T8240SH/S2, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Beko DC 7130 N, befriedigend
- Platz 7 im Test/Vergleich: Bosch WNG24440 Serie 6, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Beko DS7511PA, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Bosch WTH83002, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Amica Produkte variieren von 360 Euro (am günstigsten) bis 951 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf waeschetrockner.org 657 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Amica im Internet?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://amica-group.de/.
Top 10 Amica Produkte im Test bzw. Vergleich 2023
In der Amica Produkte Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 10 aus unserem waeschetrockner.org-Test .
Amica Produkte Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
AEG Lavatherm 65170 AV | Ablufttrockner | 4 Sterne (gut) | Günstig, Einfache Bedienung Stromkosten | um die 430 € | » Details |
AEG Lavatherm T65178 AV | Ablufttrockner | 4 Sterne (gut) | Preis, Bedienung Unterhaltungskosten | um die 360 € | » Details |
Samsung DV5000T DV8GT5220AW/S2 | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | gute Qualität , Knitterschutz , gute Energiebilanz, optimale Trocknungsergebnisse | um die 700 € | » Details |
Samsung DV91T8240SH/S2 | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | ansprechende Optik, gute Trocknungsergebnisse , schnelle Trocknungszeiten , erfreulich leise | um die 951 € | » Details |
Siemens iQ700 WT44W5W0 iSensoric | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stromverbrauch, Trocknerleistung, Bedienung | um die 886 € | » Details |
Beko DC 7130 N | Kondenstrockner | 3.5 Sterne (befriedigend) | Funktional im Betrieb, Praktische Funktionen und Features, Preis Betriebsgeräusche, Wassertank | um die 360 € | » Details |
Bosch WNG24440 Serie 6 | Waschtrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Programme, sehr leise Eventuell nicht sehr standfest | um die 832 € | » Details |
Beko DS7511PA | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | moderne Technik mit Zusatzprogrammen, gute Verarbeitung , bedienerfreundliches Display , faires Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr gute Energieeffizienzklasse | um die 510 € | » Details |
Bosch WTH83002 | Wärmepumpentrockner | 4 Sterne (gut) | arbeitet leise, schonende Trocknung, übersichtliches Display, gute Qualität | um die 921 € | » Details |
Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N | Waschtrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preisgünstig, arbeitet zuverlässig schlechte Beschreibung, unfreundlicher Kundendienst | um die 619 € | » Details |